chenden Maschinen zur Anwendung. Durch die strikte Beachtung
der Sicherheitsvorschriften konnten alle diese
z.T. gefährliche Arbeiten ohne Zwischenfälle durchgeführt werden.
Obwohl Aluminium zwar leicht zu sägen war, traten dennoch einige Probleme beim Bohren
auf. Neben spe- zieller Bohrmeißel mit entsprechender Steigung der
Bohrflanken müssen sie außerdem einen ganz bestimm- ten Kegelschneidwinkel
aufweisen.Weiterhin war ganz wesentlich, daß beim Bohren
mit Spiritus gekühlt wird, um die Wärme abzuführen.
5. Zusammenbau des Seismographen-Rahmens
|
Nach dem Sägen, Bohren und
Feilen der Rahmen-Profil-Teile war sehr sorg- fältiges Arbeiten
beim Zusammenbau der vielen Einzelteile angesagt. Jedes Arbeitsteam
hat sich auf eine bestimmte Aufgabe
spezialisiert und so
konnte der Seismik-Rahmen spannungsfrei montiert werden.
Nach dieser Vormontage mußten die gesamten
Rahmenverschraubungen wieder gelöst und nach Überprüfung der
Winkelmaßhaltigkeit erneut vorsich-
tig angezogen werden. Besonders schwierig war dabei die exakte Einhaltung
der Rechtwinkligkeit der Profilrahmen-Teile, die schon bei
der Konstruk- tion ganz genau durch Anwendung von
pythagoreischen Zahlen-Tripeln berücksichtigt wurde. Ganz entscheidend war
hierbei auch das präzise Zusä-
gen der Alu-Profilstücke, um möglichst genaue Maße erhalten zu können. |
 |
|